Die Aktion Kindertraum erfüllt bundesweit “Wünsche für Kinder, die von einer schweren Krankheit betroffen sind, die einen Unfall hatten oder auf andere Weise in eine Notsituation geraten sind.”
Ein wichtiger Hinweis. Der Paritätische NRW berichtet in einem Schreiben über ein seit kurzem aktives Online-Verfahren für Entschädigungen bei Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung:
“Die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) weisen auf ein neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung in der Corona-Krise hin. Seit dem 30. März 2020 haben Menschen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), wenn sie im Zuge der Corona-Pandemie wegen Kita- oder Schulschließungen ihre Kinder betreuen müssen, deshalb nicht arbeiten können und einen Verdienstausfall erleiden.”
Wir unterstützen die Forderung der Diakonie nach einem Familien-Schutzschirm in der Corona-Krise. Die wesentlichen Punkte dieses Schutzschirms:
- “Von Armut bedrohte Familien müssten nach dem Vorschlag der Diakonie einen besonderen Ausgleich erhalten, da Sonderangebote, Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets und Notfallhilfen wie durch Tafeln reduziert sind. Außerdem fehle ihnen oftmals die technische Ausstattung, damit die Kinder online Schulunterricht und Freundeskontakte wahrnehmen können.”
- “Beim Kurzarbeitergeld solle für Familien der Abstand zum Normalverdienst verringert werden, insbesondere bei Alleinerziehenden, kinderreichen Familien und Kindern mit besonderem Förderbedarf.”
- “Die Notbetreuung in den Kitas müsse verstärkt die familiäre Situation berücksichtigen und schrittweise ausgebaut werden. Die bestmögliche Gewährleistung des Besuches einer Kita müsse ein zentrales Ziel sein. Wenn keine externe Betreuung gesichert werden kann, solle eine bezahlte ganze oder teilweise Freistellung der Eltern zu Betreuungszwecken gefördert werden.”
Anläßlich des 5. Mai, der wie jedes Jahr der Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist, organisert AbilityWatch eine Online-Kundgebung, für Beiträge eingereicht werden können:
Schickt daher bitte bis zum Wochenende eine Rückmeldung und bis zum 03.05 euren Beitrag an: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Heute Abend, Montag, den 27.04.2020, kommt die arte-Reportage Hebamme dringend gesucht! - Notstand im Kreißsaal, über den eklatanten Hebammenmangel in deutschen Krankenhäusern.
“Schlechte Aussichten für Schwangere in Deutschland: Immer mehr Hebammen kündigen ihren Job - und das bei steigender Geburtenrate.”
Unsere erste Ausgabe der “Mitteilungen” in 2020 unter anderem mit den Themen Trauer und Leichte und Einfache Sprache.

Lerner und Lehrkräfte an einer Dortmunder Schule (Karl-Schiller-Berufskolleg) möchten gemeinsam mit Menschen mit Handicap eine neue Videospur zu dem Lied Sekundenglück von Herbert Grönemeyer produzieren. Bitte weitersagen. Mehr Info

“Die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e V. (DHG) zeichnet mit ihrem DHG-Preis seit 2008 regelmäßig hervorragende und innovative Ansätze in der Behindertenhilfe aus. Bis 31. August 2020 können sich beruflich oder ehrenamtlich in Kommunen, sozialen Diensten, Vereinen und Initiativen Engagierte um den Preis bewerben.” Zur Website.
Der der bvkm fordert, “das Gesetzgebungsverfahren zum Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG, vormals RISG) solange auszusetzen, bis sich die Lage zur Corona-Pandemie entspannt hat. Menschen mit Intensivpflegebedarf haben gerade vordringliche, existenzielle Probleme. Es ist ihnen derzeit nicht möglich, ihren Protest lautstark und wirkungsvoll vor dem Bundestag kundzutun.” Weitere Info.
In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung wird auf die Versäumnisse in der Corona-Krisenpolitik hingewiesen, die Menschen mit Beeinträchtigungen zu den Verlierern mache: 13 Millionen, einfach übersehen.
Die Bunten laden zu einem besonderen Konzert im Herrenhaus Bannacker in Augsburg ein.
“Die Bunten – das sind Musikerinnen und Musiker, die gemeinsam in einem Orchester spielen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit und ohne Beeinträchtigungen treffen sich zum Musizieren.”
Datum: 10.05.2020 um 15 Uhr

Die „Agentur Barrierefrei” hat ein PDF erstellt, in der das Thema Corona Virus in Leicher Sprache erklärt wird. Zudem hat das KSL-MSi-NRW ein Video in Gebärdensprache erstellt, in dem über das Corona-Virus (Covid-19) aufgeklärt wird. Auf der Website mit dem Video bitte herunterscrollen, da das kleine Bild oben irritiert, da man denken könnte, das sei das Video.
Ein spannender Artikel über “Inspiration Porn” oder wenn behinderte Menschen als Motivationskick dienen. Das folgende Zitat bringt gut auf den punkt, was gemeint ist:
“Das Publikum als auch die Jury reagieren wie auf ein Wunder, dass eine behinderte Frau eine begabte Musikerin sein kann.”
Am 18. April 2020 findet in Düsseldorf das Qualifikationsturnier zur 17. Deutschen Boccia-Meisterschaft statt. Am 19. September 2020 zduem Wiesbaden. Zielgruppen sind Vereine, Einrichtungen und Einzelpersonen, die paralympisches Hallen-Boccia spielen. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Weiterführende Information beim bvkm.
Bewegung tut gut. Deshalb nicht vergessen: Am 25.04.2020 findet zum 18. Mal das Deutsche Down-Sportlerfestival in Frankfurt statt. Erwartet werden über 600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Down-Syndrom, die mit ihren Familien und Freunden einen Tag voller Sport, Workshopangeboten und Spaß gemeinsam erleben.
← Zurück
|
Weitere Einträge →
1251 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑